Die Pflege einer Duschrückwand aus Aluverbund ist vergleichsweise unkompliziert und gehört zu den großen Vorteilen dieses Materials. Regelmäßige, einfache Reinigung verhindert Kalkflecken und erhält das Aussehen langfristig.

Am sinnvollsten ist es, nach jedem Gebrauch mit einem Abzieher das Wasser von der Fläche zu entfernen. So wird die Bildung von Kalk und Wasserflecken stark reduziert. Für die tägliche oder wöchentliche Reinigung genügen lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen arbeitet man mit milden, nicht scheuernden Reinigern oder speziellen Badreinigern ohne scharfe Chemikalien.

Vermeide Reinigungsmittel mit starken Lösungsmitteln, Chlor oder scheuernden Partikeln, denn diese können die Lack- oder Druckschicht angreifen. Ebenso sollte auf scharfe Schwämme oder Stahlwolle verzichtet werden. Bei gedruckten Motiven auf der Oberfläche ist besondere Schonung ratsam: nutze weiche Microfasertücher und teste neue Reiniger an einer unauffälligen Stelle.

Für hartnäckige Kalkablagerungen empfiehlt sich ein Essig-Wasser-Gemisch in verdünnter Form oder spezielle Kalklöser, die für beschichtete Oberflächen geeignet sind. Nach der Anwendung immer gründlich mit Wasser nachspülen und trocknen. Tipp: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und erhält die frische Optik deiner Duschrückwand über Jahre hinweg.

Teilen

Mehr Artikel

Wieviel kostet eine Duschrückwand aus Aluverbund?

Die Kosten für eine Duschrückwand aus Aluverbund hängen von mehreren Faktoren: Materialstärke, Oberflächenbehandlung, individuellem Druck, Zuschnitt, Montageaufwand und regionalen Handwerkerpreisen. Daher lässt sich kein pauschaler

Sende uns eine Nachricht

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung