Die Kosten für eine Duschrückwand aus Aluverbund hängen von mehreren Faktoren: Materialstärke, Oberflächenbehandlung, individuellem Druck, Zuschnitt, Montageaufwand und regionalen Handwerkerpreisen. Daher lässt sich kein pauschaler Betrag nennen, aber man kann Orientierungspunkte geben.

Einfachere Standardplatten ohne Druck sind in der Anschaffung günstiger – hier spielen Format und Dicke eine Rolle. Individuelle Fotodrucke oder hochwertige Lackierungen erhöhen die Kosten, ebenso wie besondere Kerne (z. B. feuerhemmend) oder strukturierte Oberflächen. Zuschnittservice, Aussparungen für Armaturen und das Bohren von Löchern sind zusätzliche Posten, die oft pro Auftrag berechnet werden.

Bei der Montage lohnt sich ein Angebot vom Fachbetrieb: Manche Anbieter verkaufen die Platten günstig, weil der Aufwand für Vorbereitung, Untergrundglättung und Abdichtung separat anfällt. Vergleiche mehrere Angebote und achte auf transparente Leistungen: Sind Silikon, Profile und Anfahrtskosten enthalten? Gibt es Garantie auf die Arbeit?

Kurz gesagt: Die Bandbreite reicht von sehr günstigen DIY-Lösungen bis zu größeren Investitionen für maßgefertigte, gedruckte Designwände. Hol dir Muster und Kostenvoranschläge – so findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dein Projekt.

Teilen

Mehr Artikel

Sende uns eine Nachricht

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung