Viele Heimwerker möchten Kosten sparen und fragen, ob Zuschnitt und Bohrungen an Aluverbundplatten selbst vorgenommen werden können. Die Antwort ist grundsätzlich ja: Aluverbund ist handhabbar und lässt sich mit üblichen Holz- und Metallwerkzeugen bearbeiten. Dennoch gilt es einige Regeln zu beachten, damit das Ergebnis sauber und dauerhaft funktioniert.

Zum Zuschneiden eignen sich eine Handkreissäge mit feinem Blatt, Stichsäge mit Metallblatt oder auch eine feine Feinsäge. Wichtig ist, sauber zu arbeiten, die Kanten zu entgraten und dabei nicht zu viel Druck auszuüben, damit die Deckschichten nicht ausbrechen. Bei geraden Schnitten empfiehlt sich eine Führungsschiene, um exakt zu arbeiten.

Bohrungen für Armaturen oder Duschköpfe werden am besten mit HSS-Bohrern oder Lochsägen durchgeführt; größere Ausschnitte lassen sich mit einer Stichsäge oder einer Kreisschablone realisieren. Achte darauf, die Rückseite zu stützen, damit sich kein Ausbruch bildet. Nach dem Zuschnitt sollten Schnittkanten entgratet und mit passender Dichtmasse geschützt werden.

Wenn du unsicher bist oder präzise Ausfräsungen benötigst (etwa für Nischen oder eingelassene Armaturen), empfehlen sich Zuschnittservices der Hersteller oder ein Schreiner/Metallbearbeiter. So vermeidest du teure Nachbesserungen und sicherst Dichtheit und Optik.

Teilen

Mehr Artikel

Wieviel kostet eine Duschrückwand aus Aluverbund?

Die Kosten für eine Duschrückwand aus Aluverbund hängen von mehreren Faktoren: Materialstärke, Oberflächenbehandlung, individuellem Druck, Zuschnitt, Montageaufwand und regionalen Handwerkerpreisen. Daher lässt sich kein pauschaler

Sende uns eine Nachricht

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung